Das Thema Geldanlage mit all seinen verschiedenen Bereichen hat mich schon immer interessiert.
Ein Praktikum bei der Onstmettinger Bank hat mein Interesse am Beruf des Bankkaufmanns
weiter gesteigert. Die Vielfältigkeit und der Kontakt zu Kunden haben mir besonders gefallen,
sodass ich entschieden habe, mich für eine Ausbildung zu bewerben.
Marius Merz

- Marius Merz
- Auszubildender
- 07432/9082-0
- Schreiben Sie uns
Die Erfahrungen, die ich ich während meines Praktikums bei der Onstmettinger Bank sammeln durfte, waren ausschließlich positiv. Die Kolleginnen und Kollegen nahmen sich Zeit damit ich mir ein möglichst umfangreiches Bild vom Beruf des Bankkaufmanns machen konnte. Es war für mich ein fast familiäres Umfeld. Meine Entscheidung mich genau hier für eine Ausbildung zu bewerben war getroffen.
Mit Ausbildungsbeginn lernten wir alle Auszubildenden der Volks- und Raiffeisenbanken aus dem Umkreis im Rahmen der Einführungstage kennen. Wir lernten hier allgemeine Verhaltensregeln, bankbezogene Grundlagen sowie Relevantes zum Thema Geldwäsche und Zahlungsverkehr kennen.
Aber auch der Spaß kam beim gemeinsamen Kartfahren nicht zu kurz.
Das erste Jahr meiner Ausbildung bei der Onstmettinger Bank war eine sehr spannende und lehrreiche Zeit. Schon vom ersten Tag an wurde ich herzlich in das Team aufgenommen und habe mich sofort wohlgefühlt. Besonders gut hat mir gefallen, dass ich schnell Verantwortung übernehmen durfte. Zu meinen ersten Einsatzbereichen gehörten die Kasse und der Schalter. An der Kasse war ich unter anderem dafür zuständig, Geld an Kunden auszuzahlen oder Einzahlungen entgegenzunehmen. Darüber hinaus habe ich auch Geldbestellungen vorgenommen. Am Schalter gehörten zu meinen Aufgaben die allgemeine Betreuung der Kunden, ihnen bei verschiedenen Anliegen weiterzuhelfen, Neukunden anzulegen, Überweisungen zu erfassen und vieles mehr.
Auch in der Berufsschule habe ich viel gelernt. Die Berufsschule ist die Walther Groz Schule in Albstadt Ebingen. Wir hatten jeden Tag sechs Schulstunden und einmal pro Woche zusätzlich Mittagschule. Jedes Lernfeld behandelte einen speziellen Bereich der Bankarbeit. So ging es im Lernfeld 5 zum Beispiel um das Kreditgeschäft und im Lernfeld 3 um das Firmenkundengeschäft. Neben den fachspezifischen Inhalten hatten wir auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch und Englisch. Eine Besonderheit war das Fach Textverarbeitung (TV), in dem wir gezielt den Umgang mit dem PC und das Schreiben von Geschäftsbriefen gelernt haben.
Zu den Highlights meines ersten Lehrjahres zählte auf jeden Fall die Einführungswoche, die neben vielen spannenden Aktivitäten sogar ein Kartfahren beinhaltete. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir auch die Vertreterversammlung im Juli sowie der Weihnachtsausflug mit der gesamten Bank.
Insgesamt blicke ich auf ein sehr ereignisreiches und interessantes erstes Ausbildungsjahr zurück.
Die Abwechslungsreichen Aufgaben haben mir viel Spaß gemacht und ich habe bereits viel gelernt. Besonders schön ist die Zusammenarbeit mit den Kollegen , die mir jeden Tag durch Ihre Unterstützung weiterhelfen.
Auf die nächsten zwei Jahre meiner Ausbildung bei der Onstmettinger Bank freue ich mich sehr!